Entwerfen Tirana B-Side
Das heutige Tirana gleicht einem urbanen Ouroboros—einer Stadt, die sich nach außen hin durch glänzende Fassaden, internationale Architektur und rasante Entwicklung modernisiert, während sie innerlich ihr eigenes soziales und räumliches Gefüge auffrisst. Im Namen des Fortschritts löscht sie genau die Schichten aus, die ihr ihre Identität verleihen: informelle Viertel, kollektive Räume, volkstümliche Architektur und die chaotische Lebendigkeit des Alltags. Als aufstrebende europäische Hauptstadt gebrandmarkt, ist sie zu einem Spielplatz für international gefeierte Architekten und spekulative Entwicklungsprojekte geworden.
In diesem Studio widmen wir uns der B-Seite von Tirana—nicht der kuratierten Oberfläche, sondern den rohen, improvisierten und umstrittenen städtischen Schichten, die neben, unter oder in Spannung zu den vorherrschenden Narrativen existieren. Wie die B-Seiten einer Schallplatte oder Kassette tragen diese städtischen Formen – informelle Erweiterungen, improvisierte Architektur, vernachlässigte Gemeinschaftsräume und das sogenannte „Hässliche“—Bedeutung, Widerstand und Wert in sich.
Wir werden an Standorten arbeiten, die an die Hauptbereiche der Transformation angrenzen, und die Logik des hyperkommerziellen Urbanismus mit fundierten, ortsspezifischen Designstrategien hinterfragen. Durch gemeinsame Analysen und Kartierungen werden Szenarien und Stadtentwürfe in verschiedenen Maßstäben entwickelt.
Das Studio ist Teil einer Zusammenarbeit mit der Polytechnischen Universität Tirana.
- Semesterwochenstunden
- 4
- Credits (ECTS)
- 5
- Typ
- VU Vorlesungsübung
- Format der Abhaltung
- Präsenz
- Vortragende
- Mamica Burda
- Kick-off
- Dienstag, 7.10.2025, 10 Uhr
- Exkursion
- 25.10.–1.11.2025
- Bild
- © Mamica Burda