Entwerfen Supergrätzl 2.0
Analyse, Potentiale, Transformation in der Bestandsstadt
Die Entwurfsübung Supergrätzl 2.0 erzeugt Visionen, wie sich Gründerzeitareale im 10., 15. und 16. Wiener Gemeindebezirk weiterentwickeln können. Die Ansätze der „Superblocks“ aus Barcelona sowie die Wiener Übersetzung „Supergrätzl“ werden ausgedehnt und auch die Frage nach der Transformation der Gebäudeebene innerhalb eine neuartigen Superblockstruktur wird gestellt. Vor dem Entwurfspart, wird in Kooperation mit der ÖAW eine intensive Analysephase zur baulichen Genese der ausgewählten Blöcke bzw. Quartiere durchgeführt. Diese Analysen werden wertvolle Erkenntnisse zur Weiterentwicklung der baulichen Strukturen liefern.
In Kooperation mit den Forschungsprojekten SSSEIC (TU Wien) und TransHerit (ÖAW) sowie mit dem Modul Metropolenforschung Stadtklima.
- Semesterwochenstunden
- 4
- Credits (ECTS)
- 5
- Typ
- UE Übung
- Format der Abhaltung
- Präsenz
- Kick-off
- Dienstag, 4.3.2025, 9 Uhr
- TISS
- Kursinfo
- Bild
- © Daniel Löschenbrand