Grundlage des Entwerfens – Städtebau
Dichter: Grüner* Offener_
Mit einem Überblick über die historische Entwicklung der Stadtplanung sowie über die Grundlagen der Freiraumplanung wird in die Hintergründe und Ziele der Stadtplanung eingeführt. Im urbanen Kontext Wiens werden Handlungsfelder aufgezeigt und entsprechende Lösungsansätze konzeptionell und methodisch im Entwurf entwickelt.
Der Arbeitsprozess folgt den Prämissen der Weiterentwicklung vorhandener urbaner Potenziale und der Schaffung neuer Qualitäten unter zukunftsfähigen Rahmenbedingungen. Bauliche und programmatische Verdichtung (dichter), Klimaanpassung und Freiraumgestaltung (grüner) sowie soziokulturelle Inklusion und Diversität (offener) sind dabei die Kernthemen.
Die begleitende Vorlesung hat den Charakter einer Ringvorlesung und ist inhaltlich mit dem Entwurfsprozess in der Übung verzahnt.
- Semesterwochenstunden
- 6
- Credits (ECTS)
- 8
- Typ
- VU Vorlesungsübung
- Format der Abhaltung
- Präsenz
- Vortragende
- Nela Kadić
- Nikola Pohl
- Kick-off
- Dienstag, 4.3.2025, 17 Uhr
- TISS
- Kursinfo
- Bild
- © Julian B., 2022