Wahlseminar The Porous City
Porosität und Durchlässigkeit von Stadtstrukturen
Die Blockstrukturen der europäischen Stadt scheinen oft geschlossen und monolithisch, Infrastrukturbauten formen manchmal kilometerlange Barrieren. Allerdings zeigen sich bei näherer Betrachtung vielerlei Nischen, Löcher, Risse und Spalten im urbanen Gefüge. Diese „Poren“ der Stadt weisen ihre eigene Logik und Qualität auf – und wurden dennoch bislang wenig untersucht.
Im Seminar begeben wir uns auf die Suche nach der „porous city“ abseits des Straßennetzes. Schleichwege, Passagen, Durchhäuser, Unterführungen, Überbauungen, Garagenkomplexe, entkernte Häuserblocks und vernagelte Geheimgänge werden zum Thema einer wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit urbanen Strukturen, die gleichzeitig eine Übung in Stadtlektüre ist – in Wien und anderswo.
- Semesterwochenstunden
- 3,5
- Credits (ECTS)
- 5
- Typ
- SE Seminar
- Format der Abhaltung
- Präsenz
- Vortragende
- Kick-off
- Dienstag, 4.3.2025, 9 Uhr
- TISS
- Kursinfo
- Bild
- © Giovanni Battista Nolli