Entwerfen Housing Dignity
A contribution to social housing in Brazil
Die Wohnungsnot benachteiligter Gruppen in Brasilien weist Parallelen zur Situation in Wien vor und nach dem Ersten Weltkrieg auf. Informelle und illegale Siedlungen entstehen oft in gefährdeten Randlagen ohne grundlegende Infrastruktur, was Risiken wie Hangrutschungen und Überflutungen mit sich bringt.
Soziale Wohnbauprogramme in Brasilien setzen auf standardisierte Typologien, die unabhängig vom Standort im Rahmen des Programms „Minha Casa, Minha Vida“ verwendet werden: viergeschossige Vierspänner und freistehende Siedlungshäuser. Beide sind monofunktional und bieten weder gemeinschaftliche Räume noch Freiflächen für informelle wirtschaftliche Aktivitäten.
In Kooperation mit mehreren Universtäten in Brasilien wollen wir exemplarische Beispiele zeitgemäßer Antworten auf die „Wohnungsfrage“ formulieren.
- Semesterwochenstunden
- 12
- Credits (ECTS)
- 15
- Typ
- UE Übung
- Format der Abhaltung
- Präsenz
- Vortragende
- Markus Tomaselli
- Katharina Kirsch-Soriano da Silva
- Kick-off
- Montag, 3.3.2025, 14 Uhr
- TISS
- Kursinfo
- Bild
- © Markus Tomaselli