Vorlesungsübung Die Stadt und der Krieg
Planen in unsicheren Zeiten
Die heutige Welt des 21. Jh. ist duch globale Konflikte, Kriege und Krisen geprägt. Die Kriege in der Ukraine, Syrien, Gaza, Irak, Russland und anderen Teilen der Welt sind durch Millionen von geflüchtenden Menschen, ruinierten Städten und die Suche nach Existenzunterkünften gekennzeichnet. Aber die heutige akademische Ausbildung im Bereich Raumplanung, Städtebau und Architektur widmet diesen existenziell wichtigen Aufgaben kaum die Aufmerksamkeit.
Die Lehrveranstaltung bietet den Studierenden einen ersten systematischen Einstieg des Verstehens, Planens und Bauens in gefährdeten Regionen im internationalen Kontext. Das Ziel des Kurses ist die vielfältigen historischen und aktuellen Komponenten des Planens in Krisenregionen zu verstehen und zu analysieren und sind durch praktische Übungen auf planerische und architektonische Tätigkeiten in unsicheren Zeiten und in kriegsgefährdeten Regionen vorzubereiten.
Termine
Block 1: 17.3., 18.3.2025
Block 2: 28.4., 29.4.2025
Block 3: 26.5., 27.5.2025
Block 4: 16.6., 17.6.2025
- Semesterwochenstunden
- 2
- Credits (ECTS)
- 3
- Typ
- VU Vorlesungsübung
- Format der Abhaltung
- Präsenz
- Vortragende
- Bohdan Tscherkes
- Kick-off
- Montag, 17.3.2025, 16 Uhr
- TISS
- Kursinfo
- Bild
- © Bohdan Tscherkes