Wahlseminar Perspektiven auf Straßenraum
Die Bewältigung aktueller zentraler Herausforderungen in Städten – wie Wärmeinseleffekte und Starkregen, hohes Mobilitätsaufkommen, ungleiche Flächenverteilung und Leerstand im Erdgeschossbereich – wird zu einem erheblichen Teil im öffentlichen Raum entschieden. Da Straßen und Gassen den größten Teil des öffentlichen Raums ausmachen, ist ihre Gestaltung einer der entscheidenden Faktoren, um die Lebensqualität in Städten auch in Zukunft zu gewährleisten.
In diesem Seminar soll ein umfassendes Verständnis für einen der grundlegendsten Faktoren der Lebensqualität einer Stadt gewonnen werden: die tatsächliche räumliche und funktionale Qualität von Straßen. Zu diesem Zweck werden historische und aktuelle Straßenräume gemeinsam analysiert und aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet.
In Kooperation mit dem Forschungsprojekt SSSEIC – StreetScapes for a Social-Ecological Inclusive City.
- Semesterwochenstunden
- 3,5
- Credits (ECTS)
- 5
- Typ
- SE Seminar
- Format der Abhaltung
- Präsenz
- Zielgruppe
- Susanne Tobisch, Angelika Psenner
- Kick-off
- Dienstag, 7.10.2025, 13 Uhr
- Bild
- © Susanne Tobisch