Modul Entwicklungs- und Prozesssteuerung
Im Spannungsfeld zwischen formellen und (in-)formellen Entwicklungen beschäftigt sich der Modul mit aktuellen und künftigen Herausforderungen von Urbanisierungsprozessen auf globaler, regionaler und lokaler Ebene.
Neben sozio-demographischen und ökonomischen Entwicklungen sowie planungstheoretischen Grundlagen sind insbesondere die komplexen Strukturen eines zunehmend kritisch gesehenen Wachstums von Agglomerationen und die Problematik deren Gestaltbarkeit Thema der Auseinandersetzung.
Anhand von Projektdiskussionen werden die Prozesse der Entstehung und Transformation von städtebaulichen Realitäten und Projekten sowie die unterschiedlichen Interessenslagen deren Akteur:innen diskutiert. Diese
Inhalte werden von einer multidisziplinären Zusammensetzung der Vortragenden getragen.
- Semesterwochenstunden
- 8,5
- Credits (ECTS)
- 10
- Typ
- UE Übung
- Format der Abhaltung
- Präsenz
- Vortragende
- Wolfgang Gerlich
- Andreas Hofer
- Iris Kaltenegger
- Katharina Kirsch-Soriano
- Robert Korab
- Mariya Korolova
- Elisabeth Leitner
- Paul Rajakovics
- Antonia Sattler
- Ute Schneider
- Marijana Sreckovic
- Dietmar Wiegand
- Günther Wimmer
- Andrea Überbacher
- Kick-off
- Mittwoch, 8.10.2025, 10 Uhr, Projektraum STB - 260
- Exkursion
- Exkursion zu Entwicklungssteuerung (260.060)
- TISS
- Kursinfo
- Bild
- © Leon Burges, Martin Bruckeder, Manon Ahlers